Großes deutsches Online-Synonymwörterbuch
OpenThesaurus heißt ein offenes Internetprojekt für die Erstellung eines Wörterbuchs für deutsche Synonyme. Zurzeit zählt es mehr als 74 Tsd. Stichwörter.
OpenThesaurus heißt ein offenes Internetprojekt für die Erstellung eines Wörterbuchs für deutsche Synonyme. Zurzeit zählt es mehr als 74 Tsd. Stichwörter.
Fast 16 % der US-amerikanischen Bürger haben Wurzeln in einem spanischsprachigen Land, am häufigsten einem lateinamerikanischen. In absoluten Zahlen bedeutet es, dass in den Vereinigten Staaten …
Ähnlich wie die tschechische Sprache ist auch das Polnische dank einem jahrhundertelangen engen Zusammenleben der Völker und ihrer Sprachen – insbesondere in der Umgangssprache – mit deutschen …
Im elektronischen Lesegerät Amazon Kindle 3 sind standardmäßig 2 umfangreiche einsprachige Englischwörterbücher vorinstalliert: The New Oxford American Dictionary und Oxford Dictionary of English. Standardwörterbuch im …
Heute erschien die neueste 3. Ausgabe des Wörterbuchs „Oxford Dictionary for English“. Das Wörterbuch erscheint seit dem Jahr 1998 und erkundet den modernen, aktuell verwendeten …
Der Herausgeber des größten englischsprachigen Wörterbuchs soll in einen geheimen Safe „Nichtwörter“ ablegen – Begriffe, die aus dem Oxford English Dictionary verschwunden sind, weil sie im …
Wörterbücher werden in der Regel nicht alt. Obwohl gesellschaftliche Änderungen Auswirkungen auf die Sprache haben, technische Fachtermini bleiben davon so gut wie unberührt, sie können …
An der Justus-Liebig-Universität in Gießen wird seit mittlerweile 50 Jahren an einem Wörterbuch gearbeitet, das die Sprache der 3,25 Millionen deutschen und österreichischen Einwohner erfasst, …
Das große Angebot an kostenlosen Wörterbüchern im Internet führt zum sinkenden Absatz der gedruckten Wörterbücher und setzt die traditionellen Wörterbuchverlage unter Druck. Die Wörterbücher in Papierform …
Newspeak, die Amtssprache des totalitären Staates Ozeanien aus dem Roman 1984 von George Orwell, sollte den sog. Oldspeak ersetzen, das gegenwärtige Englisch. Für die neue …