Was ist die Europatastatur?
Die deutsche Norm DIN 2137 definiert in ihrer letzten Ausgabe aus dem Jahr 2012 eine neue Tastaturbelegung, die auf die Vielsprachigkeit in der Europäischen Union …
Die deutsche Norm DIN 2137 definiert in ihrer letzten Ausgabe aus dem Jahr 2012 eine neue Tastaturbelegung, die auf die Vielsprachigkeit in der Europäischen Union …
Für die Eingabe von Buchstaben und Wörtern in elektronische Geräte sind verschiedene Systeme ausgedacht, beginnend mit dem einfachen oder mehrfachen Drücken von Handytasten. Welche Möglichkeiten …
Im Artikel über die Benutzung der tschechischen und slowakischen Tastatur für deutsche Texte im Vormonat blieb die Frage nach dem umgekehrten Fall unbeantwortet, nämlich, wie …
Immer wieder begegne ich deutschsprachigen Kunden, die dienstlich in Tschechien sind, und verständlicherweise zum Teil große Schwierigkeiten bei der Arbeit mit der tschechischen Tastatur haben. …
Bis zum Jahr 2011 sollen bis zu 80 % der Fernsehsendungen in den Niederlanden untertitelt werden. Eine gesetzliche Regelung sieht vor, dass bereits in diesem …
Unsere gegenwärtige Tastatur der Marke DTK wurde vor 3 Jahren als Nachfolgerin der umgebauten Schweizer Tastatur gekauft. Im Lieferumfang war eine Software zur benutzerdefinierten Belegung …
Mit dem Palm längere Texte schreiben? Eine Geduldsprobe, wenn man sich nur auf Graffiti oder oder die Softwaretastatur verlässt. Effizienter geht es mit der ausklappbaren …
Das Jahr 2000 brachte einen Neuerwerb: Wir haben ein Laptop von Fujitsu gekauft. Der Rechner verfügte nur über eine englische IBM-Tastatur (QWERTY) mit der Win– …
Unsere historisch erste Computertastatur der Marke Microspot haben wir zusammen mit dem ersten PC im Frühjahr 1994 in Zürich gekauft. Sie hatte die deutschschweizerische Belegung. …