Im spanischen Senat hatten die Volksvertreter seit dem Jahr 2010 das Recht, die Sprache des Landesteiles zu sprechen, woher sie stammen, also neben dem Spanischen galizisch, katalanisch oder baskisch.
Es wurde Dolmetschertechnik angeschafft, und Simultandolmetscher wurden angestellt.
Neben erhöhten Kosten für die Sitzungen weisen die Kritiker dieses Beschlusses auf seine Absurdität hin, da die Senatoren, die diese Möglichkeit bislang nutzten, in den Sitzungspausen ohnehin spanisch kommunizierten.
Die gegenwärtige Regierung will als die einzige Verhandlungssprache der zweiten Parlamentskammer wieder allein das Spanische durchsetzten.
Quelle: Arena-online: Spanisches Parlament: Alter Sprachenstreit wieder aufgelebt
Bild: Heralder unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported-Lizenz
Bild: Heralder unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported-Lizenz