Globish – die Kommunikationssprache der Zukunft?
Jean-Paul Nerrière, ein Franzose, der lange in hoher Managerfunktion bei IBM gearbeitet hat, bemerkte vor mehreren Jahren ein besonderes Phänomen: Auf internationalen Konferenzen waren die …
Jean-Paul Nerrière, ein Franzose, der lange in hoher Managerfunktion bei IBM gearbeitet hat, bemerkte vor mehreren Jahren ein besonderes Phänomen: Auf internationalen Konferenzen waren die …
Seitdem bekannt wurde, dass die bevorstehenden Olympischen Spiele in China ausgetragen werden, nahm die chinesische Regierung einen aussichtslosen Kampf gegen Chinglish auf. So wird das …
Die Europäische Union erkennt seit ihrer Gründung die Gleichberechtigung der Sprachen aller ihrer Mitgliedsstaaten an, das Prinzip der „Einheit in Vielfalt“. Nach der sechsten Erweiterung …
Das Englische setzte sich in vielen Bereichen längst als unbestrittene Sprache Nummer eins durch – ob auf den Geldmärkten, im Flugverkehr oder in der Diplomatie, …
Englisch wird zunehmend auch im sprachlich konservativen Frankreich zu einer „lingua franca“ im internationalen Geschäftsbereich. Nach einer aktuellen Befragung von 26 größten französischen Firmen gaben …