Das alte Stadttheater in Mährisch Ostrau feiert 100 Jahre. Am 28. September 1907 fand im neu gebauten Gebäude des damaligen deutschen Theaters unter der Leitung des Kunstdirektors Wilhelm Popp die erste Theatervorstellung statt: Friedrich Schillers Wilhelm Tell.
So hat das Theater vor 100 Jahren ausgesehen. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich sein Aussehen völlig geändert
Ein Jahrhundert später wurden die Feierlichkeiten mit der Aufführung von Franco Alfanos Oper Cyrano de Bergerac in Koproduktion mit dem Badischen Staatstheater Karlsruhe eröffnet. Das Theater veranstaltete vor einer Woche den Tag der offenen Tür, morgen wird Mozarts Don Giovanni in neuer Nachdichtung unter dem Titel Bestrafter Lüstling uraufgeführt und im Ostrauer Museum beginnt eine Ausstellung über die Geschichte des Theaters.
1919–1940 Národní divadlo moravsko-slezské (Mährisch-Schlesisches Nationaltheater)
1941–1945 Deutsches Theater in Mährisch Ostrau
1945–1949 Zemské divadlo (Landestheater)
1949–1990 Divadlo Zdeňka Nejedlého (Zdeněk-Nejedlý-Theater)
seit 1990 Divadlo Antonína Dvořáka (Antonín-Dvořák-Theater)