Wörterbuch der Schweizer Hochsprache – Neuauflage des Klassikers
Der vergriffene Duden-Titel „Wie sagt man in der Schweiz?“ von Kurt Meyer, der zuerst 1989 erschienen ist, wurde nun in der Schweiz unter dem Titel …
Der vergriffene Duden-Titel „Wie sagt man in der Schweiz?“ von Kurt Meyer, der zuerst 1989 erschienen ist, wurde nun in der Schweiz unter dem Titel …
Das gerade abgeschlossene „Hamburgische Wörterbuch“ erfasst in 5 Bänden 40 000 plattdeutsche Wörter aus Büchern und Dokumenten mit Schwerpunkt auf Hamburg. Plattdeutsches Sprachgebiet
Wer kennt sie nicht, die gelben Wörterbücher mit dem blauem „L“. Ihr Herausgeber, der Verlag Langenscheidt, wurde am 1. Oktober 1856 von Gustav Langenscheidt in …
*)Das grundlegende Nachschlagewerk zur deutschen Orthografie „Duden – Die deutsche Rechtschreibung“ erscheint am 22. Juli 2006 in neuer, 24. Auflage. Es wird damit zu den ersten …
In seiner zweiten Version wurde das Deutsch-Englisch-Wörterbuch LingoDict (in der Vorgängerversion Lingo4U) um spanischen Wortschatz erweitert. Die Suche im Wörterbuch ist schnell und für das …
Die elektronische Wörterbuchsoftware Babylon hat jetzt Zugriff auf vier Universelle Wörterbücher von PONS in Sprachkombinationen Deutsch–Englisch, Deutsch–Französisch, Deutsch–Spanisch, Deutsch–Italienisch.
Abrogans ist das erste lateinisch-(althoch)deutsches Wörterbuch und gleichzeitig das älteste erhaltene Sprachdenkmal der deutschen Sprache überhaupt. Das auf Pergament in Buchform handgeschriebene Glossar aus der …
Das Nachschlagewerk Der Große Wahrig aus dem Hause Bertelsmann erscheint in Buchform seit dem Jahr 1966. Die Softwaregesellschaft Babylon hat seine letzte, 7., Auflage in …
Das Wörterbuch der thüringischen Mundart, deren Kerngebiet sich um die Städte Gotha, Erfurt, Weimar und Jena befindet, und die zum Teil auch außerhalb des heutigen …
Der PONS-Verlag hat zum fünften Mal ein Wörterbuch der Jugendsprache herausgegeben. Aus eingesandten Vorschlägen von über 20 000 Schülern aus ganz Deutschland wurden die 358 häufigsten …