Beobachtungsstelle für Mehrsprachigkeit in der EU

Ende des Jahres wird in der EU eine Beobachtungsstelle für Mehrsprachigkeit ihre Tätigkeit aufnehmen. Die vor Kurzem gestartete Website Poliglotti4EU nahm sich als Ziel vor, Informationen über die Implementierung der europäischen Sprachpolitik und Möglichkeiten der Lösung von Kommunikationsproblemen aufzuzeigen.

Mehrsprachiges Gespräch: Poliglotti4EU mit Pia Ahrenkilde Hansen über Sprachen
(Die dänische Sprecherin der EK spricht dänisch, englisch, französisch, deutsch, schwedisch.)

Bei Klick auf das Bild wird das Video von der Plattform YouTube abgespielt. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.

Die Zielgruppe der Website sind politisch tätige Personen, Lehrer und Studenten, NPOs und Bürgergesellschaften, denen Verweise auf Referenzbücher, Wörterbücher, Berichte, Publikationen, Untersuchungsergebnisse, politische Dokumente und Informationen über organisierte Aktionen zur Förderung der Mehrsprachigkeit zur Verfügung gestellt werden.

Das Projekt wird u. a. Beispiele der Kommunikation in den Fällen aufzeigen, wenn eine gemeinsame Sprache fehlt. Es handelt sich beispielsweise um Dokumente zur Sprachpolitik von Institutionen, in denen beschrieben wird, wie vorzugehen ist, wenn jemand die Sprache der Institution nicht spricht – z. B. ein Patient im Krankenhaus.

Aufmerksamkeit wird auch dem Sprachunterricht gewidmet, so dass Lehrer z. B. die Möglichkeit erhalten, kennenzulernen, wie die Sprache bei ihren Kollegen in anderen Teilen Europas unterrichtet wird. Studenten können sich Motivationsvideos über den Nutzen der Fremdsprachen ansehen. Das zusammenhängende Thema, dem die Website Poliglotti4EU ebenfalls gewidmet wird, ist die Sprachunterrichtsförderung von Migranten, die sonst keine Chance haben, sich auf dem Arbeitsmarkt durchzusetzen.

Das Projekt will die Grenzen des Internets überschreiten – Poliglotti4EU soll auch Seminare und Konferenzen organisieren.