Unwort des Jahres 2005: Entlassungsproduktivität
Ein Gremium aus fünf Sprachwissenschaftlern gab heute seine Wahl vom „Unwort des Jahres 2005“ bekannt. Gekürt wurde der Begriff „Entlassungsproduktivität“. In der Erklärung heißt es: …
Ein Gremium aus fünf Sprachwissenschaftlern gab heute seine Wahl vom „Unwort des Jahres 2005“ bekannt. Gekürt wurde der Begriff „Entlassungsproduktivität“. In der Erklärung heißt es: …
Der Begriff „generatiepact“ (Generationsabkommen) wurde vom Wörterbuchverlag Van Dale für das Wort des Jahres 2005 in den Niederlanden und Flandern erklärt. Wörter des Jahres 2005 …
Angela Merkel hat es nicht nur als erste Bundeskanzlerin Deutschlands geschafft. Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat die Bundeskanzlerin zum Wort des Jahres 2005 erklärt. …
Auf Basis einer Internetumfrage entschied eine 6-gliedrige Jury über das diesjährige Wort des Jahres in Österreich. Die Wahl findet seit dem Jahr 1999 statt, gesiegt …
Im liechtensteinischen Vaduz wurde das Wort des Jahres 2005 in der deutschsprachigen Schweiz gekürt. Wort des Jahres 2005: Aldisierung Unwort des Jahres 2005: erlebnisorientierte Fans …